Der Carsharing-Verein, E-GANS-MOBIL, hat die gewohnten Pfade beim Autokauf verlassen. Nach den beiden französischen Modellen, Renault Zoe und Renault Kangoo, die für den Verein bereits im Einsatz sind, wurde nun erstmals ein Opel bestellt. Jedes der beiden vorhandenen E-Fahrzeuge ist für einen anderen Zweck optimal geeignet. So wird die Zoe, die beim Rathaus stationiert ist, gerne für weitere Fahrten gebucht, bei denen sie rasch wieder aufgeladen werden soll. Der E-Kangoo beim Bahnhof wird vorzugsweise für Transporte aller Art genutzt. Der neue Opel Combo-e life soll diese Eigenschaften vereinen. Das E-Fahrzeug wird das erste in Gänserndorf Süd sein und muss daher beiden Ansprüchen genügen.
Der Opel Combo soll bereits im Sommer geliefert werden und wird fix bei der (bis dahin errichteten) Ladestation Hochwaldstraße parken und laden.
Firmen, die dieses Elektroauto für ihre Werbung nutzen wollen, können sich aber auch jetzt schon die besten Plätze reservieren.
Warum der Verein auch das dritte Auto in Gänserndorf gekauft hat?
Beate Kainz: „Gänserndorf selbst war ein Glücksfall. Es ist uns aber grundsätzlich wichtig im näheren Umkreis zu kaufen. Die Autos sollen ja vorwiegend unseren Mitgliedern zur Verfügung stehen. Pickerl, Service und auch Pannen müssen rasch erledigt werden und das funktioniert nur, wenn die Werkstatt nah ist. Außerdem sind unsere Händler ausgesprochen bemüht und schaffen es sogar pandemiebedingte Engpässe zu umgehen.“
Eine Mitgliedschaft beim Carsharing-Verein E-GANS-MOBIL gibt es für 12 Monate um € 120.-
Abgerechnet werden nur die gefahrenen Kilometer mit € 0,18 pro km.
Anmeldungen unter dem Link www.Egans.familyofpower-mobility.com
Foto: Beate Kainz (Vorsitzende) und Gerhard Rixinger (Kassier) im Schauraum des lokalen Opel-Händlers.