Corona im Bezirk Gänserndorf explodiert – 15 Fälle an einem Tag – Infos zum neuen Ampelsystem

Im Bezirk Gänserndorf gab es in den letzten 7 Tagen 21 neue Fälle von Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Alleine von Freitag auf Samstag stieg die Zahl um 15 (!). Damit ist der Bezirk in absoluten Zahlen in diesem Zeitraum unter den Top Drei bei neuen Corona-Fällen aller Bezirke in Österreich. Zum Vergleich: Im Bezirk Mistelbach gab es in den letzten 7 Tagen nur 6 neue Fälle.

Gänserndorfs Bezirkshauptmann Martin Steinhauser sieht “jedoch keine konkreten Hot Spots wie etwa Bars oder Einkaufszentren bei der Verbreitung innerhalb des Bezirks”. Es scheint “ziemlich sicher” zu sein, “dass der Großteil der positiven Corona-Fälle im Bezirk Gänserndorf in der letzten Woche auf Urlaubs-Rückkehrer aus dem Balkan zurückzuführen ist”, so Steinhauser.

“Wir führen mit jedem positiv Getesteten Interviews”

Doch was unternimmt die BH in solchen Fällen? “Wir führen mit jedem positiv Getesteten Interviews. Dabei fragen wir wo sie genau waren, mit wem sie Kontakt hatten und vieles mehr. In Kombination mit sofortiger Quarantäne können wir rasch und auch sehr effektiv verhindern, dass es zu einer unkontrollierten Verbreitung kommt”, so der Gänserndorfer Bezirkshauptmann.
Die meisten Personen seien hier sehr kooperativ. Da ja wohl niemand Interesse daran habe, hier zu lügen oder die Eindämmung der Ausbreitung zu verhindern.

“Der Großteil handelt hier ja nicht absichtlich fahrlässig, sondern war am Balkan Oma und Opa besuchen. Sie sind danach oft geschockt, wenn sie von einer Infektion erfahren und wollen so gut es geht mithelfen weitere Fälle zu verhindern”, so Steinhauser.

“Sind gespannt, wie der Bezirk Gänserndorf von Ampel-System bewertet wird”

Am kommenden Freitag wird in Österreich das neue Ampelsystem eingeführt. Steinhauser blickt dem neuen System gespannt entgegen: “Wir wissen noch nicht, welche Farbe für den Bezirk Gänserndorf aufleuchten wird. Hier sind viele Faktoren entscheidend. Etwa die medizinische Versorgung im Bezirk oder wie schnell wir Corona-Fälle verfolgen und einfangen können”. Mit dem neuen Ampelsystem könnten dann etwa für die Sicherheitsbestimmungen und Beschränkung von Besucherzahlen für Veranstaltungen je nach Ampelfarbe in jedem Bezirk andere Bestimmungen gelten. “Für eine Veranstaltung im Bezirk Mistelbach könnte dann etwas erlaubt sein, was im Bezirk Gänserndorf nicht möglich ist”, erklärt Steinhauser.

Doch auch innerhalb eines Bezirks könnten unterschiedliche Regeln gelten. “Was in Groß Enzersdorf wichtig und richtig ist muss nicht unbedingt auch in Hohenau sinnvoll sein. Maßnahmen könnten Schließungen einzelner Schulklassen oder ganzer Schulen sein. Oder der Aufruf, dass die Bewohner einer bestimmten Region wenn möglich zuhause bleiben sollen.” Über eines ist sich Steinhauser bereits jetzt sicher: “Fad wird uns bei der Bezirkshauptmannschaft mit dem neuen Ampelsystem sicher nicht!”.

Hannes C. Huber

Foto: Symbolfoto / pexels.com

Beitrag teilen
  •  
  •  
  •  
  •  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Share via
Copy link
Powered by Social Snap