Nun war es wieder so weit! Das große Musikschulkonzert Let’s make Music! war im Rahmen der Werftbühne die Abschlussveranstaltung. SchülerInnen der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde zeigten einen Querschnitt durch die Musikschularbeit. Hauptsächlich große Ensembles waren vertreten. Musikschuldirektor Peter Vasicek begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und übergab danach das Mikrophon an den Moderator Martin Hlavacek, der durch’s Programm führte.
Die ersten Klänge hörte man bereits am Nachmittag, als die Generalprobe über die Bühne ging. Die SchülerInnen mussten sich mit der Akustik und den räumlichen Gegebenheiten in der Werfthalle vertraut machen. Dann ging’s um 17.00 Uhr so richtig los. Die Jüngsten aus der Musikalischen Früherziehung mit dem Stück Hab’ne Tante in Marokko ernteten riesigen Beifall, aber nicht nur sie, auch die weiteren Darbietungen wurden vom Publikum mit reichlich Beifall belohnt – sei es Big Band mit Sir Duke, der Kinderchor mit Waldlied, das Gitarrenensemble mit The Builder, das Ballett mit dem Ungarischen Tanz Nr.5, das Schlagwerk/Percussionensemble mit Freed vom Desire, das Vororchester mit Auf Uns, die Jazzband mit Cantina Band, die Flöten-Cello-Harfen-Gruppe mit El Choclo, das Blockflötenensemble mit Get it, das Jugendblasorchester mit Pirates oft he Caribbean, die Band Rockin‘ Rascals mit einem James Bond Medley, das Schulorchester mit Go West und auch die Stadtmusik, welche als Gast mitgewirkt hat. Sie spielte unter der Leitung von Peter Vasicek das Stück Born tob e wild gemeinsam mit den NachwuchsmusikerInnen – nämlich mit den SchülerInnen des Jugendblasorchesters unter der Leitung von Roland Fesl und den BlockflötenschülerInnen von Petra Renner. Fast wurde die Bühne zu klein! Bravo! Auf Wiedersehen und Wiederhören im Mai 2024!
Let’s make Music!
