Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Das Land NÖ investiert im Jahr 2022 für 340 Bauvorhaben und € 85 Mio. für den Ausbau und Instandsetzung in das Landesstraßennetz. Mit diesen Mitteln sollen vor allem Sicherheit und Lebensqualität auf bzw. rund um Niederösterreichs Straßen stetig verbessert werden.
Auf Grund der
aufgetretenen Schäden entsprach die Fahrbahn der Landesstraße
L 3006 von der Kreuzung B 3 / L 3006 in Kopfstetten bis zum nördlichen
Ortsbeginn von Eckartsau nicht mehr dem heutigen Verkehrsstandard.
So wurde in den Osterferien unter Totalsperre die Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung durchfeführt werden. Auf Grund des Schadensbildes (Unebenheiten, Setzungen) ist eine Sanierung der Trag und Deckschichte erforderlich.
Ausführung:
Auf einer Länge von rund 2,4 km bzw. einer Gesamtfläche von rund 12.600 m² wird nach den Profilierung- und Fräsarbeiten eine 5 cm starke bituminösen Trag- und Deckschicht wieder aufgebracht.
Die bestehende Fahrbahnbreite von rund 5,00 m wird beibehalten.
Sämtliche Straßen- bzw. Feldweganschüsse sowie die Entwässerungseinrichtungen werden den neuen Gegebenheiten entsprechend angepasst.
Die Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung wuden von der Firma Leyrer + Graf Baugesellschaft in einer Bauzeit von rund zwei Wochen durchgeführt.
Die Herstellung des Bankettes, wird im Anschluss an die Asphaltierungsarbeiten von der Straßenmeisterei Groß Enzersdorf durchgeführt.
Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund € 280.000,- und werden zur Gänze vom Land NÖ getragen.
Für eine rasche und effiziente Durchführung der Bauarbeiten war in der Osterwoche eine Sperre der Landesstraße L 3006 in diesem Bereich erforderlich.
Foto: DI Wolfgang Pribil (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Wolkersdorf), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), LR Ludwig Schleritzko, Ing. Rudolf Makoschitz (Bgm. von Eckartsau), Manfred Hoffmann (Straßenmeisterei Groß Enzersdorf), Thomas Miksch (Vizebgm. von Eckartsau).