Foto Ehrungen: 1. R. v. li. n. re.: Johann Pfundner 50 J., Traude und Karl Fechter 60 Jahre Mitgliedschaft, Abg.z.NR- Melanie Erasim, 2. R.v.li.n.re.: Adi Hackl 65 J., GfGR Helga Ronge, Bezirksvors. Martin Peterl, GfGR Daniel Musil
Am 10. März fand im Gemeindehaus Enzersfeld die Jahreshauptversammlung der SPÖ statt. Nach der Begrüßung aller Anwesenden durch die GfGR Helga Ronge, dem Kassabericht und dem Rückblick auf Erreichtes wie Jungendwohnungen, Photovoltaik mit Bürgerbeteiligung sowie einer Vorschau auf Zukünftiges wie Kleinkinderbetreuung, Verkehrsberuhigung, Funcourt und Hundezone hielt die SPÖ – Bezirksparteivorsitzende (Mistelbach) und Abgeordnete zum Nationalrat, Melanie Erasim, eine temperamentvolle Rede. Zuerst analysierte sie die Landtagswahl und sparte dabei auch nicht mit Selbstkritik. Ihrer Meinung nach müssen vor allem komplizierte Lösungen in einfache Worte gefasst und den Wählern verständlich übermittelt werden. Anschließend erklärte sie die Themen, die ihr und der SPÖ besonders am Herzen liegen: das Wegbrechen der Mittelschicht soll durch die Eindämmung der Inflation verhindert werden. Dies sei aber nicht durch Einmalzahlungen nach dem Gießkannenprinzip zu erreichen, sondern es muss bei den inflationstreibenden Faktoren angesetzt werden. Andere Länder hätten mit derartigen Lösungen, wie beispielsweise einer Mietpreisbremse, gute Erfahrungen gemacht.
Im Anschluss daran ergriff SPÖ – Bezirksvorsitzender (Korneuburg) Stadtrat Martin Peterl das Wort. Er betonte, immer wieder gerne in Enzersfeld zu sein, weil hier gezeigt wird, dass auch aus der Opposition heraus gestaltet werden kann. Weiters gratulierte er der GfGR Helga Ronge zu den 98 Vorzugsstimmen, die sie bei der Landtagswahl NÖ erhalten hat. Auch er analysierte die Landtagswahl und hob hervor, dass besonders Glaubwürdigkeit, Ehrlichkeit und das Eingestehen von Fehlern wichtige politische Tugenden sind, die es gilt, stärker in den Vordergrund zu rücken. Ein wichtiges Sachthema ist ihm eine Strukturreform, durch die die Abwanderung in die Städte gebremst werden soll.
Bevor es zum gemütlichen Teil mit Speis und Trank, aber auch lebhaften Diskussionen ging, wurden langjährige Mitglieder geehrt.
Foto: 1. R. Helga Ronge, 2. R.v.li.n.re.: GR Brigitte Knierer, Ingrid Schwanzer, Abg.z.NR Melanie Erasim, GfGR Daniel Musil, 3. Reihe: GR Alexander Pani, Christian Cerny, Bez.Geschäftsf. Heinz Scheele, Bez.Vors. Martin Peterl