Die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram und die Museumsgesellschaft luden jüngst zu einem wunderschönen Konzert in den stimmungsvollen Erzherzog Carl Saal im Napoleonmuseum/Erzherzog Carl Haus.
Kulturstadtrat und Museumsvizepräsident Franz Spehn freute sich über die zahlreichen BesucherInnen. Unter Ihnen Martina Jandl von der Kulturvernetzung Niederösterreich und der Präsident der österreichisch-dänischen Gesellschaft Franz Haberhauer.
Das fantastische Ensemble „opia” aus Wien interpretierte Musik aus dem Spätmittelalter und der Renaissance zeitgemäß. Am Programm stand: „ad astra” – Bis hinauf in den Sternenhimmel erklangen Lieder der Liebe – sie erzählten von Freude und Schmerz, Begierde und Verzweiflung, Innigkeit und Zurückweisung.
Musikalisch befanden die Gäste sich in den italienischen kulturellen Zentren des 16. Jahrhunderts: Rom, Mailand, Neapel und Venedig. Melancholische, als auch humorvolle Lieder und schwungvolle Tänze erzählten vom Menschen und seiner Suche nach der Liebe.
Mit Blockflöten, Renaissance-Traverso, Gesang, Viola da gamba und Perkussion interpretierte opia Werke von Hoste da Reggio, Vincenzo Ruffo, Giovanni da Nola u.a.
Eva Leonie Fegers brillierte an der Blockflöte, der Renaissance-Traverso-Flöte und mit ihrem wunderscxhönen Gesang, Alina Loewenich faszinierte an der Blockflöte, Magdalena Kelz begeisterte an der Viola da gamba und Fabio Kapeller glänzte mit seinen Perkussion Instumenten.
Weitere Infos zum Ensemble und zu den nächsten Auftritten findet man im Internet unter www.opiamusic.com
Am Bild: Franz Haberhauer, Martina Jandl, Franz Spehn, Magdalena Kelz, Alina Loewenich, Eva Leonie Fegers und Fabio Kapeller.
Foto: Alexandra Bleich