Derzeit absolvieren in Niederösterreich mehr als 920 Lehrlinge die Ausbildungsschiene „Lehre mit Matura“. Finanziert wird das Programm vom Bildungsministerium (BMBW). Mit von der Partie ist auch das BFI NÖ. Durchgeführt werden die Lehrgänge an den Standorten der Landesberufsschulen, bei den Projektträgern selbst oder direkt im Unternehmen.
Aufgrund des großen Zuspruchs geht die „Lehre mit Matura“ nun in die Verlängerung. Die ersten Vorbereitungslehrgänge für den neuen Jahrgang der Berufsmatura starteten am 11. November. Vier Teilprüfungen müssen abgelegt werden (Deutsch, Englisch, Mathematik und ein berufsbezogener Fachbereich).
Für die Sozialpartner ist dieses Modell eine Win-Win-Situation für Arbeitnehmer und Unternehmen. „Die Lehrlinge profitieren von besseren Aufstiegschancen und einer hochqualitativen zusätzlichen Weiterbildung, die viele Möglichkeiten für die weitere Laufbahn eröffnet, so auch an einer Fachhochschule oder Universität“, erklärt der Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) Markus Wieser. Zudem seien die Matura-Vorbereitungskurse für die Jugendlichen kostenlos.
Weitere Infos dazu: http://bfinoe.at
Foto: Symbolbild / pexels.com