Corona-Ampel in Bezirken Gänserndorf, Korneuburg und Mistelbach leuchtet gelb!

Vor einer Woche wurde in Österreich das neue Corona-Ampelsystem eingeführt. Zunächst war die Ampel im Weinviertel nur im Bezirk Korneuburg auf gelb, seit Freitag, 18. September leuchten auch die Bezirke Gänserndorf und Mistelbach gelb. Im Weinviertel ist der Bezirk Hollabrunn also der einzige, der laut Corona-Ampel “noch grün ist”.

Doch was bedeutet die Corona Ampel für die Corona-Bestimmungen in den Bezirken? In den letzten Tagen gab es ja große Verwirrung, wie wichtig die Ampelfarben wirklich sind. Vor allem im Hinblick auf die schärferen neuen Bestimmungen, die die Bundesregierung bundesweit eingeführt hat. Wie wichtig ist da die Corona Ampel für die Bezirke überhaupt noch?

“BH Gänserndorf: Wir tun weiterhin das notwendige.
Die Corona-Ampel hat für uns nicht viel verändert”

Gänserndorfs Bezirkshauptmann Martin Steinhauser: “Wir von der BH tun das notwenige – wir schauen uns die Empfehlungen der Corona-Ampel vom Land an. Trotzdem müssen wir aber weiterhin viel Eigenverantwortung bei den Maßnahmen zeigen, was für unseren Bezirk aktuell wirklich wichtig ist. Da hat sich durch die Corona-Ampel für unsere tägliche Arbeit nicht allzu viel verändert.”

Er erklärt das Ampelsystem so: “Für die Einstufung eines Bezirks sind viele Faktoren entscheidend. Etwa die medizinische Versorgung im Bezirk oder wie schnell wir Corona-Fälle verfolgen und einfangen können”. Mit dem neuen Ampelsystem können etwa für die Sicherheitsbestimmungen und Beschränkung von Besucherzahlen für Veranstaltungen je nach Ampelfarbe in jedem Bezirk andere Bestimmungen gelten. “Für eine Veranstaltung im Bezirk Mistelbach könnte dann etwas erlaubt sein, was im Bezirk Gänserndorf nicht möglich ist”, erklärt Steinhauser.

“Eine Maßnahme, die für Groß-Enzersdorf sinnvoll ist,
muss nicht auch für Hohenau ideal sein”

Doch auch innerhalb eines Bezirks könnten unterschiedliche Regeln gelten. “Was in Groß Enzersdorf wichtig und richtig ist muss nicht unbedingt auch in Hohenau sinnvoll sein. Maßnahmen könnten Schließungen einzelner Schulklassen oder ganzer Schulen sein. Oder der Aufruf, dass die Bewohner einer bestimmten Region wenn möglich zuhause bleiben sollen.” Über eines ist sich Steinhauser bereits jetzt sicher: “Fad wird uns bei der Bezirkshauptmannschaft mit dem neuen Ampelsystem sicher nicht!”.

Seit dem 11. September gelten  im Bezirk Korneuburg und seit 18. September auch in den Bezirken Gänserndorf und Mistelbach wieder verschärftere Maßnahmen wegen  Covid-19, denn: die Corona-Ampel steht auf Gelb und dies bedeutet „mittleres Risiko“. Heißt, dass nun  in allen Betriebstätten Mund-Nasen-Schutz Masken getragen werden muss, außer in der der Gastronomie (hier nur das Personal). In der Schulen ist der Mund-Nasen-Schutz für alle außerhalb der Klasse verpflichtend, Sport ist im Freien ab zu halten. Auch bei den Veranstaltungen sind nun weniger Personen zugelassen, uvm. 

Zusätzlich hat die Bundesregierung vor ein paar Tagen verschärfte Bestimmungen erlassen, die für ganz Österreich strengere Corona-Maßnahmen brachten. Für die Bezirkshauptmannschaften bedeutet das nun besonders herausfordernde Zeiten, alle Maßnahmen ideal umzusetzen.

 Details findet man unter: corona-ampel.gv.at/ampelfarben/. 

Neben dem Bezirk Korneuburg steht in Niederösterreich die Corona-Ampel auch im Bezirk Wr. Neustadt nun auf Gelb.

Hannes C. Huber und Harald Maresch

Foto: Symbolfoto / pexels.com

Beitrag teilen
  •  
  •  
  •  
  •  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Share via
Copy link
Powered by Social Snap