Die Mobile Jugendarbeit GOOSTAV ist eine Einrichtung des Tender Verein für Jugendarbeit, der in den Bezirken Gänserndorf, Mistelbach, Korneuburg und Mödling Jugendarbeit in unterschiedlichen Formen anbietet, die mitunter auch Jugendintensivbetreuung und Schulsozialarbeit beinhaltet. Eine wichtige Aufgabe also, um die Jugendlichen im öffentlichen Raum zu erreichen und sie in allen Belangen zu unterstützen. Im Bezirk Gänserndorf ist GOOSTAV derzeit – neben der Bezirkshauptstadt selber – auch in Deutsch-Wagram, Strasshof, Lassee und Groß-Enzersdorf präsent.
Nun bringt die Corona-Situation auch in der Jugendarbeit eine weitere Herausforderung mit sich. Der Arbeitsplatz der Streetworker – üblicherweise der öffentliche Raum, in dem sich die Jugendlichen aufhalten – ist aufgrund der Ausgangssperre wie leergefegt. Es fehlen die Kontakte zu den Schützlingen, die dennoch nicht ganz auf sich allein gestellt sein müssen. Denn – wie GOOSTAV-Leiter Peter Nöbauer beteuert – laufe die Betreuung über die digitalen Medien. Und das ist auch gut so, denn in vielen Familien macht sich gerade jetzt Unsicherheit breit. Fragen tauchen auf: Kann der Arbeitsplatz erhalten werden? Wie geht es mit Schule und Ausbildung weiter? Was bringt die persönliche Zukunft?
„Gerade in der jetzigen Ausnahmesituation brauchen viele Jugendliche Ansprechpartner für ihre Sorgen und Probleme sowie den Austausch untereinander. Die Mobile Jugendarbeit GOOSTAV ersetzt zwar nicht den persönlichen Kontakt, aber für alle Anliegen sind wir digital erreichbar“, sagt Nöbauer und zählt die Möglichkeiten auf, die Social Media bietet: Nämlich Video-Chats, Online-Gruppentreffen, Beratungs-, Unterstützungs- und Freizeitangebote. Auch gemeinsame Spiele via Internet sollen wieder Normalität in den krisengebeutelten Alltag der Jugendlichen bringen.
Jugend trifft sich online
GOOSTAV bietet dafür dreimal die Woche einen Online-Jugendtreff an: Dienstag von 16 bis 18 Uhr für Mädchen. Mittwoch und Freitag von 17 – 19 Uhr für alle Jugendlichen. Über den Chat können sich die jungen Leute austauschen sowie aktuelle Fragen und Sorgen besprechen, für die es von den JugendarbeiterInnen sogleich Tipps und Hinweise gibt. Nöbauer: „Das bedarf natürlich entsprechender Vor- und Aufbereitungen. Die Handhabe erhielten die Streetworker in österreichweiten Fortbildungstreffen via Video-Chats.
Schön langsam wird auch wieder der persönliche Kontakt aufgenommen. So touren laut Peter Nöbauer seit Ostern die Streetworker mit dem GOOSTAV-Bus durch die betreuten Gemeinden, um sich ein Bild über die Lage der Jugendlichen im öffentlichen Raum zu verschaffen. Und um ihnen mitzuteilen, dass sie trotz der schwierigen Krise nicht auf sich allein gestellt sind und sie die digitalen Kontaktmöglichkeiten nutzen sollen. „Natürlich achten wir hier auf entsprechenden Schutz. Alle MitarbeiterInnen verwenden Atemschutzmasken und halten die entsprechende Distanz untereinander und zu den Jugendlichen ein“, sagt der Leiter der Mobilen Jugendarbeit.
StreetworkerInnen erwarten erhöhten Betreuungsbedarf
Während in den genannten Gemeinden das Betreuungsangebot im normalen Umfang weitergeht, wurde auf Wunsch der Gemeinde in der Bezirkshauptstadt die Jugendbetreuung seit März von neun auf zwei Wochenstunden reduziert. Die mobilen Busrunden in der Stadtgemeinde Gänserndorf fallen dieser Einsparung zum Opfer. Und auch das Gesprächs- und Beratungsangebot ist dadurch zwangsweise auf ein Minimum heruntergeschraubt.
Gerade in coronabedingten „Hausarrest“-Zeiten kann den Jungen schon mal die Decke auf den Kopf fallen. Die gut funktionierende Kontakthaltung über Social Media zu den Jugendlichen ist umso wichtiger, denn für die Zukunft – so Nöbauer – erwarte man erhöhten Bedarf an Beziehungs- und Betreuungsarbeit, da die Situation für viele Jugendliche zu Hause belastend erlebt werde.
GOOSTAV-BetreuerInnen sind von Montag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr unter 0699/10750161 bzw. 0699/10405035 sowie unter WhatsApp (0664/88125856 und 0664/88125868) erreichbar. (Leitung 0699/10033548). Instagram und Facebook: goostavstreetwork
Maria Köhler
Foto: zVg