FPÖ verhilft SPÖ und Vojta zum Erhalt des Bürgermeisteramtes – Konstituierende Sitzung am 4. März

Am Bild: Gerasdorfs amtierender Bürgermeister Alexander Vojta, der wohl am 4. März bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung mit den Stimmen von SPÖ, FPÖ und NEOS erneut zum Gerasdorfer Bürgermeister gewählt wird.
Foto: zVg


Am 26. Jänner wurde auch in Gerasdorf gewählt. Seither liefen Verhandlungen zwischen allen Gerasdorfer Parteien. Spekuliert wurde in dieser Zeit darüber, dass auch die ÖVP durch Unterstützung von FPÖ, Grünen und NEOS mit Kristina Mandl das Bürgermeister Amt übernehmen hätte können. Rein rechnerisch wäre sich auch eine Koalition aus ÖVP, FPÖ und NEOS ausgegangen.
Nun scheint es jedoch fix, dass Alexander Vojta weiterhin für die SPÖ Bürgermeister bleiben wird.

Die ausführlichen Parteiengespräche der letzten Wochen haben in Gerasdorf zu einem politischen Ergebnis geführt. SPÖ, FPÖ und NEOS wollen zusammenarbeiten.
SPÖ und FPÖ sind sich über eine Zusammenarbeit auf Basis einer Partnerschaft mit 8 gemeinsamen Zukunftsprojekten für die nächsten 5 Jahre einig. Das Verhandlungsergebnis bedarf allerdings der Zustimmung der Parteigremien, die bis zum heutigen Montag tagen werden. Auch der Mandatar der NEOS wird in das Teamwork eingebunden.

Vojta: “Projektpartnerschaft mit FPÖ und moderne Zusammenarbeit mit NEOS”
“Das Ziel, eine Projektpartnerschaft mit der FPÖ und eine moderne Form der Zusammenarbeit mit den NEOS zu vereinbaren, ist erreicht. Damit kann die positive Arbeit, die bisher bestens funktioniert hat, für die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien in den nä​chsten 5 Jahren fortgesetzt werden. Auch die ÖVP und die Grünen werden auf Augenhöhe in die Verantwortung eingebunden sein. Die Zusammenarbeit auf einer so breiten Basis war mein ausdrücklicher Wunsch. Das ist das Beste für unsere Stadt, davon bin ich überzeugt. Ich freue mich schon jetzt auf die Arbeit mit dem neuen Gemeinderat”, so Bürgermeister Alexander Vojta.

Laut FPÖ-Vizebürgermeister Dietmar Ruf wird “unser Modell des “freien Gemeinderats” fortgesetzt und weiter ausgebaut. Statt einer lähmenden Koalition gibt es in Gerasdorf nun Demokratie Pur, alle Parteien haben dieselben Möglichkeiten und die gleichen Chancen, denn abseits des 8-Punkte Programms herrscht das freie Spiel der Kräfte. Mir war besonders wichtig, dass es auch ein Maximum an Fairness gegenüber allen Parteien gibt, was sich speziell in der Ressortzuteilung nun auch widerspiegelt. Historisch, denn noch nie wurden alle Parteien so eingebunden, wie dies nun der Fall ist.”

Konstituierende Gemeinderatssitzung
mit Bürgermeisterwahl am 4. März

Am Donnerstag, den 27. Februar wird das Ergebnis im Rahmen eines Pressegespräches mit allen Zukunftsthemen, gemeinsamen Projekten, Ressortaufteilungen und Personalentscheidungen offiziell vorgestellt. Bis dahin ist noch Stillschweigen zu den Details vereinbart worden. Die konstiuierende Gemeinderatssitzung mit der Wahl von Bürgermeister, Vizebürgermeister, Stadträten und Ausschüssen findet am 4. März statt. ​
Hannes Huber



Beitrag teilen
  •  
  •  
  •  
  •  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Share via
Copy link
Powered by Social Snap